Hungrig im Supermarkt
Monthly archives: May 2013

schweinebratenpork roastschweinebraten

Stampfkartoffeln nach meinem grossen Freund Michel Guerard:
dauert inkl. Kartoffelkochen ca. 1/2 Stunde.
750 g Neue Kartoffeln (am besten: MORELLA o.ä.)
125 g Crème double (in Zimmertemperatur)
125 g Olivenöl, (vergine, bestmögliche Qualität in Zimmertemperatur)
1 Messerspitze Cayennepfeffer rot
Salz
Die geschälten Kartoffeln halbieren, im Salzwasser kochen (je nach Größe ca. 15 Minuten).
In eine warme Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer oder Mörser grob einstampfen.
Erst die Crème einrühren, dann das Olivenöl. Cayenne einrühren. Mit sehr wenig Salz
abschmecken. Vorsicht beim Einrühren des Olivenöls! Es kann schnell “suppig” (zu flüssig)
werden. Deswegen ein paar Kartoffeln als Reserve beiseite stellen. Kann aber auch sein, dass
das Öl aus irgendeinem übergalaktischen Grund nicht reicht und der Kartoffelbrei zu trocken bleibt.
Deswegen ggf. auch etwas Öl oder Crème in Reserve halten. Warmstellen, wenn’s nicht gleich
serviert wird.
(Als Vario können gehackte, schwarze Trüffel in das Püree gegeben werden).
2. Beilage:
Rotkraut ist aus dem Glas oder Dose vom Delikatessenladen meist besser als frisches, weil es wiederaufgewärmt werden MUSS. Mit einem Eßlöffel Aceto Balsamico, einem Schuß alten Port und einem Löffelchen bittere Orangenmarmelade ist sie stets GOURMETGERECHT. Es dürfen Schnitze vom sauren Apfel (Boskop o.ä.) dazugegeben werden.

Asado del cerdo bávaro

1,50
3
2
2
200
350
3
1
1
1
1  Essl.
1  Essl.
kg
Essl.
große
g
ml
Schweinebraten; aus der
– flachen Schulter-, mit
– Schwarte, ohne Knochen
Salz, Pfeffer
ungeschälte Knoblauchzehen, dafür aber mit sanfter Gewalt flach angebrochen/gequetscht
Öl (pflanzliches wird heißer)
Zwiebeln (mit jeweils 3 Nelken spicken)
Möhren
Knollensellerie  (Stück)
Geflügelbrühe (mit süßem Dunkelbier anmachen, falls möglich)
frischer Rosmarinzweig
Prise Majoran
Honig (flüssig)
schrfer Senf
Korianderkörner (ganz lassen)

Die Schwarte des Schweinebratens in Rauten einschneiden. Das Fleisch

salzen und pfeffern bestreuen. Den Ofen auf 140 Grad C vorheizen.
Im Bräter/GußeisenTopf/hohe Pfanne zuerst auf der Fettseite im Öl anbraten, bis die Schwarte
eine goldbraune Farbe annimmt. Anschliessend den Braten wenden und die restlichen

Seiten bei milder Hitze anbraten (schließen).

Das Gemüse schälen und in grobe Stücke schneiden, zum Fleisch geben
und etwas mitschmoren lassen. Dann mit der Brühe aufgiessen und mit der
Schwarte nach oben im vorgeheizten Ofen etwa 3 Stunden schmoren.
20 Minuten vor Garzeitende Knobläucher, Rosmarin und Majoran zum Gemüse
geben.

Stampfkartoffeln nach meinem grossen Freund Michel Guerard:
dauert inkl. Kartoffelkochen ca. 1/2 Stunde.
 
750 g Neue Kartoffeln (am besten: MORELLA o.ä.)
125 g Crème double (in Zimmertemperatur)
125 g Olivenöl, (vergine, bestmögliche Qualität in Zimmertemperatur)  
1 Messerspitze Cayennepfeffer rot
Salz
 
Die geschälten Kartoffeln halbieren, im Salzwasser kochen (je nach Größe ca. 15 Minuten).
In eine warme Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer oder Mörser grob einstampfen.
Erst die Crème einrühren, dann das Olivenöl. Cayenne einrühren. Mit sehr wenig Salz
abschmecken. Vorsicht beim Einrühren des Olivenöls! Es kann schnell “suppig” (zu flüssig)
werden. Deswegen ein paar Kartoffeln als Reserve beiseite stellen. Kann aber auch sein, dass
das Öl aus irgendeinem übergalaktischen Grund nicht reicht und der Kartoffelbrei zu trocken bleibt.
Deswegen ggf. auch etwas Öl oder Crème in Reserve halten. Warmstellen, wenn’s nicht gleich
serviert wird.
 
(Als Vario können gehackte, schwarze Trüffel in das Püree gegeben werden).
 
2. Beilage:
Rotkraut ist aus dem Glas oder Dose vom Delikatessenladen meist besser als frisches, weil es wiederaufgewärmt werden MUSS. Mit einem Eßlöffel Aceto Balsamico, einem Schuß alten Port und einem Löffelchen bittere Orangenmarmelade ist sie stets GOURMETGERECHT. Es dürfen Schnitze vom sauren Apfel (Boskop o.ä.) dazugegeben werden.

Asado del cerdo bávaro

1,50 
3
2
2
200
350
3
1
1
1
1  Essl.
1  Essl.
kg 
Essl.
große
g
ml
Schweinebraten; aus der
– flachen Schulter-, mit
– Schwarte, ohne Knochen
Salz, Pfeffer
ungeschälte Knoblauchzehen, dafür aber mit sanfter Gewalt flach angebrochen/gequetscht
Öl (pflanzliches wird heißer)
Zwiebeln (mit jeweils 3 Nelken spicken)
Möhren
Knollensellerie  (Stück)
Geflügelbrühe (mit süßem Dunkelbier anmachen, falls möglich)
frischer Rosmarinzweig
Prise Majoran
Honig (flüssig)
schrfer Senf
Korianderkörner (ganz lassen) 

Die Schwarte des Schweinebratens in Rauten einschneiden. Das Fleisch

salzen und pfeffern bestreuen. Den Ofen auf 140 Grad C vorheizen.
Im Bräter/GußeisenTopf/hohe Pfanne zuerst auf der Fettseite im Öl anbraten, bis die Schwarte
eine goldbraune Farbe annimmt. Anschliessend den Braten wenden und die restlichen

Seiten bei milder Hitze anbraten (schließen).

Das Gemüse schälen und in grobe Stücke schneiden, zum Fleisch geben
und etwas mitschmoren lassen. Dann mit der Brühe aufgiessen und mit der
Schwarte nach oben im vorgeheizten Ofen etwa 3 Stunden schmoren.
20 Minuten vor Garzeitende Knobläucher, Rosmarin und Majoran zum Gemüse
geben.
 

CantucciniCantucciniCantuccini

175 g Mandeln ganz (mit oder ohne Schale) -> ich hab sie noch leicht im Ofen geröstet
250 g Mehl
180 g Zucker
1 TL Backpulver
2 Pack Vanillezucker -> ich würde etwas weniger nehmen, 1 – 1 1/2 Pack
1/2 Flasche Bittermandelöl -> ich habe ca. 30-40 Tropfen Bittermandelaroma genommen (aus Migros)
1 Prise Salz
25 g Butter, weich
2 Eier
Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz mischen, dann Butter, Eier und Aroma reinkneten, am Schluss Mandeln dazu (klebriger Teig).
30 min kühl stellen
in 6 Teile schneiden, daraus 6 ca. 25 cm lange Rollen formen
Backen: 15min. bei 200°C, rausnehmen, schräg in 1cm-Scheiben schneiden, diese nochmals 10 min. in den Ofen schieben. (ich würde die Backzeit generell etwas verkürzen, sonst werden sie wirklich hart).

175 g Mandeln ganz (mit oder ohne Schale) -> ich hab sie noch leicht im Ofen geröstet
250 g Mehl
180 g Zucker
1 TL Backpulver
2 Pack Vanillezucker -> ich würde etwas weniger nehmen, 1 – 1 1/2 Pack
1/2 Flasche Bittermandelöl -> ich habe ca. 30-40 Tropfen Bittermandelaroma genommen (aus Migros)
1 Prise Salz
25 g Butter, weich
2 Eier
Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz mischen, dann Butter, Eier und Aroma reinkneten, am Schluss Mandeln dazu (klebriger Teig).
30 min kühl stellen
in 6 Teile schneiden, daraus 6 ca. 25 cm lange Rollen formen
Backen: 15min. bei 200°C, rausnehmen, schräg in 1cm-Scheiben schneiden, diese nochmals 10 min. in den Ofen schieben. (ich würde die Backzeit generell etwas verkürzen, sonst werden sie wirklich hart).

baumnuss pastawalnut pastawalnutpasta

hab noch was vergessen, was das rezept noch besser macht: gehackte baumnüsse oder pinienkerne dazugeben beim anbraten. zusammen mit dem knoblauch (knoblauch in hauchdünne scheiben schneiden) noch kurz mitbraten. dann die tomaten und der rest…
es träumli!

also zutaten:

pasta
fleischige tomaten
knoblauch, zwiebeln
en gutsch rotwein
frischer basilikum
baumnüsse o. pinienkerne gehackt
speck für den geschmack
braune champignons
je nach dem ein paar schwarze oliven reinhacken…
wenns zu hart oder salzig ist im geschmack kannst du ganz zum schluss einen schuss rahm dazu geben – herrlich!

frischer parmesan nicht vergessen.

pasta gut aldente kochen, dann direkt in der pfanne mit der sauce mischen und noch etwas ziehen lassen…

FischpastaFish pastaFishpasta

hab so seelachs filets genommen (so blöcke) und zu würfeln geschnitten.
als erstes ne zwiebel hacken und mit knoblauch im olivenöl andünsten.
dann die fischwürfel dazu.
etwas mitbraten (braucht nicht lange).
würzen (salz, pfeffer)
dann hab ich glaub noch 2,3 frische gewürfelte tomaten (oder ein paar cherrytomaten) reingeschmissen und mit weisswein abgelöscht.
das ganze etwas einköcheln lassen, kurz vor ende noch etwas frischen basilikum dazu,
wenn du willst noch einen schuss halbrahm.

die pasta musst du dann schon gekocht haben und zwar noch sehrsehr al dente, damit du die sauce gleich mit der pasta vermischen kannst
und das ganze noch 1,2 minuten ziehen kann.
am geilsten ists schon mit breiten nudeln. papardelle oder so…

dann natürlich noch parmesan.

that’s it!

kannst noch nach belieben verfeinern. könnt mir z.b. noch gehackte pinienkerne (oder in deinem fall mandeln) vorstellen…

prego!