Hungrig im Supermarkt
Monthly archives: January 2015

Tabasco

Ich, allerdings, lasse das Haarsieb weg, weikl ich die Chilistückchen gerne sehe, ist aber manchmal für Gäste riskant, weil sich somit die Schärfe plötzlich steigern mag. Ausserdem gebe ich noch ca. 50g Zucker hinnzu. Geschmacksache. Wie dem auch sei. Man kann ja auch erst Ungesiebtes und dann eben Gesiebtes abfüllen, Gezuckertes, Ungezuckertes. Vale ?

Was Sie benötigen:

  • 2 kg rote Chilischoten
  • 200 g Salz
  • 300 ml Essig
  • Stabmixer
  • „Twist off“-Gläser oder alte Marmeladen-Gläser
  • Flotte Lotte oder Haarsieb
  • kleine Glasflaschen zum Abfüllen

Tabasco selber zu machen ist kinderleicht

  1. Sie wundern sich sicher über die enorme Menge an Chilis, die im Rezept angegeben ist, sollten dabei jedoch beachten, dass bei der Herstellung eher die Essenz der Chilis die Würzsoße ergeben wird. Zudem lohnt es sich, Tabasco gleich in größeren Mengen herzustellen. Sie werden überrascht sein, wie gut das Endresultat schmeckt und sich daher sicher freuen, Ihren Freunden oder der Familie ein Fläschchen bei einem Besuch oder zum Geburtstag mitbringen zu können.
  2. Waschen Sie die Chilis und entfernen Sie die grünen Stiele mit einem Küchenmesser. Dann packen Sie einen Teil der Chilis in eine Schüssel und pürieren Sie sie mit dem Stabmixer gut durch, bis eine Art Brei entsteht. Nach und nach die gesamten Chilis diesem Prozedere unterziehen. Achtung: Versuchen Sie nicht, alle Chilis auf einmal zu pürieren, das wird den stärksten Zauberstab niederstrecken. Den fertigen Chilibrei mit dem Salz vermischen.
  1. Nehmen Sie nun die „Twist Off“-Gläser zur Hand. Diese müssen Sie selbstverständlich nicht vorher extra kaufen. Sie können auch alte Marmeladen- oder Gurkengläser nutzen, die Sie gesammelt haben. Wichtig ist nur, dass Sie die Gläser vor Gebrauch in heißem Wasser auskochen, damit Sie steril sind.
  2. Nun den Chilibrei auf die Gläser verteilen, den Deckel gut zudrehen und an einen möglichst warmen Ort stellen. Den Tabasco-Brei mindestens zwei, gerne auch drei oder vier Wochen stehen lassen, damit die Masse fermentieren kann.
  3. Ist der Fermentiervorgang beendet, die Gläser mit der Chilimasse hervorholen, sie öffnen und den Inhalt durch eine Flotte Lotte pürieren. Sollten Sie keine zur Hand haben, können Sie den Tabasco-Brei natürlich auch durch ein Haarsieb streichen.
  4. Nun Essig in die fertige Chilisoße geben, gut umrühren und danach erneut durchsieben. Fertig!
  5. Füllen Sie nun das fertige Tabasco in kleine Fläschchen ab. Diese können Sie in Haushaltswarenabteilungen oder im Internet erstehen. Fertigen Sie nun noch schöne Klebeetiketten an und vollenden Sie damit ein wunderschönes Geschenk oder Mitbringsel.
  6. Natürlich sollen auch Sie sich Ihr selbst gemachtes Tabasco schmecken lassen: Guten Appetit!

====

im übrigen habe ich beste Erfahrung gemacht (alles nach der Gärung natürlich), weil ich Zucker für die Abrundung eines Geschmackaromas nun mal als unerlässlich befinde, anstatt diesem etwa 1/5 der Abfüllungsmenge (samt Essig) in die Flasche Holundersirup gebe. Auf jeden Fall lohnt sich der Einkauf einer grösseren Menge frischer Chilischoten (ich sortiere, je nachdem, auch grüne und gelbe dazu).

Pepperonata

Hola hijo,
beim Pepperonata-Kochen (sehr angenehm auch kalt bei heißem Wetter bes. und apart mit der unten angezeigten Sherry/Himbeer/Weiss-Balsamico -Option und immer gleich sehr viel davon kochen, zumal es sich – wie Sauerkraut, Eintopf etc. – aufgekocht stets schmackhafter und vielfaltigste kombinierbar mit Fisch, Fleisch, Geflügel, Wild – präsentiert. Im Pupperware o.ä. im Eisschrank hält es sich bis zum Jüngsten Tag) fällt mir Deine fleischfreie Woche bzw. deren Resultat ein. Que passó ? Como te sientìas ? 
 
Oben fehlt (mir!!) prinzipiell, also zum Mitkochen, sanftsüßer Chili und Salatgurke und dann zum Abschmecken vor dem Servieren Sherry- oder auch Himbeerssig. Aubergine gibt der Pepperonata einen extra Kick, muss aber nicht sein.
Elementar wichtig bei allen Gemüsegerichten oder auch als Beilage bleibt, von allem verwendeten Gemüse, ausser Aubergine, einen kleine Teil, entsprechend kleiner geschnitten darüber streuen. , zurückbehalten und vor dem Servieren als Knackgenuss. So! Jetzte hast Du erstmal den Salat !
Und … hmm, da war noch was “ernsteres”, welchselbigens ich diese Post (gestern) überhaupt  begonnen und mir nun entfallen ! Hmmm … und Bähh …
Nun erstmal einkaufen, vielleicht fängt sich mein Hirn wieder …
Saludos
de tu padre viejito