Hungrig im Supermarkt
Monthly archives: November 2016

Schwertmuschis a la Marco

1kg schwertmuscheln

frühlibgszwiebeln

knobli

korander

ginger

lemon drop chillis 3-4

tanquerai rangpur

champagner

zubereitung:

Alle Gewürze mit Oliven Öl anbraten ausser Koriander und Muscheln. Abgelöscht mit tanquerei. Dann reduziert. Dann Champagner rein und Koriander. Evtl.  Rahm

dann Muscheln dazu, Deckel drauf ziehen lassen umrühren bis sie aufgehen. Aber eben nicht zu lange

 

img_5627

 

 

Einfaches Brot

=========================== ORIGINAL ===========================
390 Gramm (1 1/2-1 5/8 c) Wasser
400 Gramm (3 c) Weizenmehl (Original all-purpose flour,
-Petra: Weizenmehl Type 550)
1/4 Teel. Trockenhefe
1 1/4 Teel. Salz
Maismehl; oder Kleie nach Bedarf

=================== DUNKLE SAUERTEIGVARIANTE ===================
300 Gramm Wasser
400 Gramm Weizenmehl Type 1200
50 Gramm Flüssiger Weizensauerteig
1 1/2 Teel. Salz
Kleie; nach Bedarf

============================ QUELLE ============================
Original nach
New York Times
November 8, 2006
Jim Lahey, Sullivan Street Bakery
sowie eigene Variante
-Erfasst *RK* 13.11.2006 von
-Petra Holzapfel

In einer großen Schüssel Mehl, Salz und Trockenhefe vermischen. Das
Wasser zugeben und mit einigen kreisenden Bewegungen der Hand zu
einem Teig zusammenrühren. Der Teig wird klebrig und nicht glatt
sein. Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 12
Stunden, besser 18-20 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.

Der Teig ist fertig, wenn die Oberfläche voller Blasen ist. Die
Arbeitsfläche leicht bemehlen udn den Teig daraufgeben. Etwas Mehl
darüberstreuen und den Teig zweimal wie einen Geschäftsbrief
zusammenfalten. Lose mit Klarsichtfolie abdecken und 15 Minuten
ruhen lassen.

Den Teig mit bemehlten Fingern zu einem Ball formen und mit dem
Schluss nach unten auf ein gut bemehltes, mit Kleie bestreutes
Küchentuch geben. Mit einem weiteren Küchentuch abdecken und 2
Stunden gehen lassen.

Mindestens 1/2 Stunde vor dem Backen den Backofen auf 260-270°C
vorheizen, dabei einen Gusseisenbräter mit Deckel (Pyrex-Glas,
Keramik o.ä. geht auch) mit aufheizen.

Den Bräter aus dem Ofen nehmen, mit der Hand unter das Tuch mit dem
Teig greifen und den Teig in den Topf fallen lassen. Den Deckel
schließen und den Bräter in den Ofen stellen, dabei die Temperatur
auf 230°C reduzieren. Nach 30 Minuten den Deckel abnehmen und das
Brot weitere 15-20 Minuten backen.

Das Brot herausnehmen (löst sich völlig problemlos) und auf einem
Rost abkühlen lassen.

Brot

http://www.bbcgoodfood.com/recipes/cheats-sourdough
For the starter
100g strong white bread flour
100g organic dark rye flour
½ x 7g sachet fast-action dried yeast
For the main dough
400g strong white bread flour
½ x 7g sachet fast-action dried yeast

oder dies:

https://brotdoc.com/tag/tessiner-brot/
Weizensauerteig TA 200:
50 g Weizenmehl 1050
50 g Wasser
5 g Anstellgut vom Weizensauerteig
Gut vermischen und 12 Stunden reifen lassen (es können auch 105 g vom Weizenanstellgut genommen werden, wenn dieses mit 1050er Mehl geführt wird)

Autolyseteig:
150 g Weizenvollkornmehl
100 g Manitobamehl
240 g Weizenmehl 1050
350 g Wasser
1-2 Minuten im Kneter vermischen und 20 Minuten quellen lassen.

Hauptteig TA 186:
Sauerteig
Autolyseteig
100 g Roggenmehl 1150
20 g Roggenvollkornmehl
170 g Wasser
12 g Salz
5 g Frischhefe