Die Frage ist so alt wie die Menschheit. Gut, unsere fellge- wandeten Vorfahren wähnten sich glücklich, überhaupt Salz zu haben, oft genug keilten sie sich darum ihre Köpfe blutig. Später wurde um die Kontrolle über Sa- linen und Salz-Bergwerke intri- giert und geschachert, Schlach- ten und Kriege geführt und Kartelle beschlossen. In der libe- ralen Schweiz hält sich ein sol- ches Relikt aus dem Mittelalter bis heute, mit fadenscheinigsten Begründungen und zum Scha- den des Verbrauchers. Aber das ist eine andere Geschichte.
Vinos
Weine – Dinner 25.4.15
(Bezugsquelle)
Champagner Bernard Remy Blanc de Noir
44.-
http://www.selection-schwander.ch/Default.aspx
Soave Classico Gini La Frosca 2012, Veneto, Italien,
30.-
(Caratello St. Gallen)
Boekenhoutskloof Semillon 2011, Western Cape Südafrika
(http://www.kapweine.ch/weingut/boekenhoutskloof.asp
Nubio Vino Rosso (cuvee aus 3 Jahrgängen)
Spezialabfüllung für Philippe Schwander, nicht mehr erhältlich
Chateau les Carmes-Haut Brion 1996, Grand Cru Graves,
Bordeaux, France
nicht mehr erhältlich, neuere Jahrgänge ab 85.-
Chocolate Block 2012 Doppelmagnum, Boekenhoutskloof,
Frantschoek, Western Cape, Südafrika
229.-
https://www.globus.ch/de/delicatessa/wein/rotwein/the-chocolate-block/p/e10668010000000
Kaffee:
Kerkeicoondah Estate Nr. 1, Indien, 100% Robusta, Rast-Kaffee, Ebikon
bei Globus, 250g 7.90.-
August Ziegler
Merlot 2005
barricot select
da morazzanoda morazzano
Montescuidaio // 2007
San Giovese
Petit Verdo
Merlot
Cabernet Sauvignon
http://www.damorazzano.it/